Informationen

Diese Seite ist ein Informationsangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es dient als erste Anlaufstelle für Familien, um mit wenigen Klicks zu überprüfen, auf welche Familienleistungen Ihre individuelle Familie voraussichtlich Anspruch hat.

Folgende Leistungen bzw. Erleichterungen sind derzeit Teil dieses Tools:

Basiselterngeld, Ehegattensplitting, Elterngeld Plus, Elternzeit, Familienpflegezeit, Kindergeld / Kinderfreibetrag, Kinderzuschlag, Mutterschaftsgeld, Mutterschutz, Pflegeunterstützungsgeld, Pflegezeit, Steuerliche Berücksichtigung der Kinderbetreuungskosten, Steuerliche Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende, Unterhaltsvorschuss

Detaillierte Informationen zu allen Familienleistungen sowie zu vielen weiteren Bereichen des Familienlebens finden Sie auf den Seiten des Familienportals →.

Hintergrund

Das Fraunhofer Fokus Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) hat in einer unabhängigen Studie das Infotool-Familie und dessen Entwicklungsprozess untersucht. Die Erkenntnisse dieser Untersuchung sind in vier Blog-Posts durch das ÖFIT veröffentlicht worden. Sie können diese Artikel hier einsehen:

  1. Das Infotool Familie — was kann es, was tut es, wie funktioniert es?
  2. Technische Entstehung & Umsetzung: Die digitale Logik der Gesetze
  3. Das Projekt Infotool: Politischer Kontext und Entstehungsgeschichte
  4. Ausblick: Richtungszeig für den digitalen Staat

Rechtliche Hinweise

Wir möchten darauf hinweisen, dass das Bundesfamilienministerium auf Grund der gesetzlichen Zuständigkeiten keine Rechtsauskünfte oder rechtlichen Ratschläge erteilen darf. Daher bitten wir um Verständnis, dass weder eine verwaltungsmäßige Bearbeitung von Einzelfällen noch eine individuelle Lebensberatung durchgeführt werden kann.